Dassault Systémes hat eine größere Initiative ins Leben gerufen, die darauf abzielt, den Fortschritt der Technik mit den ökologischen Zielen der Gesellschaft auf eine Linie zu bringen und somit eine bessere Zukunft zu schaffen. Hier ist das Bemühen, Himmel & Erde zu vereinen, deutlich zu erkennen.
Der „Transformator“ zwischen beiden Ebenen ist die virtuelle 3D-Welt. Sie erlaubt es, Dinge der realen Welt vorwegzunehmen, genau zu analysieren und zu optimieren. Dem Sinne nach, was muss ich tun, um mein Produkt nicht nur leistungsfähig und wirtschaftlich zu machen, sondern auch noch ökologisch. Welche Veränderungen, z. B. der Form, des Materials oder der Herstellungsweise bringen mir dieses Ergebnis.
In 10 Akten
Über einen Zeitraum von zwei Jahren wird sich Dassault Systémes in 10 Akten (Aktionen, Initiativen) an die Öffentlichkeit wenden, um dringende Probleme zu adressieren:
Emotionen, Gesundheit, Städte, Natur, Konsum, Mobilität, Energie, Wasser, kulturelles Erbe und Zukunft.
Über einen Zeitraum von zwei Jahren wird sich das Unternehmen mit diesen 10 Themenfeldern an die Öffentlichkeit wenden um zu veranschaulichen, wie die Möglichkeiten mit virtuellen Zwillingen zu arbeiten, die Probleme besser lösen. Dabei geht es - nochmals - darum, die Art und Weise zu ändern, wie Produkte entworfen werden.
Das 1. Event war mit dem Aufruf an Studierende verbunden, die nächste Generation von Musikinstrumenten zu entwerfen. Dabei kam u. a. eine Geige heraus (siehe Bild), die per 3D-Druck realisiert wurde und wirklich bespielbar ist.
„Der größte Wert virtueller Welten liegt in ihrem Potenzial, uns eine bessere Vorstellung der Zukunft und ein besseres Verständnis der sozialen und ökologischen Auswirkungen jeder Entscheidung im Konstruktionsprozess zu verleihen. Virtuelle Welten werden das entscheidende Bindeglied zwischen Vorstellungskraft, Nutzen und Nachhaltigkeit sein, um so eine Harmonie zwischen Produkt, Natur und Leben zu schaffen“, sagte Bernard Charlés, Vice Chairman und CEO von Dassault Systémes.
„Dassault Systémes verfolgt die Vision einen transformativen globalen Wandels, zu einer neuen Ära wirklich nachhaltiger Innovationen voranzubringen - mit dem Menschen im Mittelpunkt. Diese Vision wollen wir mit zehn Akten zum Leben erwecken, die Wahrnehmungen hinterfragen und zum Handeln inspirieren. Wir wollen auch das gewaltige Innovationspotenzial aufzeigen und fördern, das Menschen haben, wenn sie zusammenarbeiten.“ Soviel zum 1. Akt der 3DS-Initiative, wir werden hier sicher auch noch über weitere berichten.
Comentários